Workshop 01
Titel 1
Nächster Termin: 22. Februar 2023
Was erwartet Sie?
Die Bereitstellung von Daten stellte die Grundlage einer digitalisierten Produktion, und damit verbunden für die Einführung von KI-Technologie, dar. Um für KI-Anwendungen qualitativ hochwertige Daten mit möglichstem geringem Kostenaufwand bei gleichzeitig geringer Beeinflussung des eigentlichen Produktionsprozesses zu erzielen, stehen Unternehmen oftmals für großen Herausforderungen. Im Rahmen des Workshops werden dabei Möglichkeiten aufgezeigt, wie die richtigen Daten aus einer laufenden Produktion erfasst, strukturiert und für die weitere Nutzung im Rahmen von KI-Anwendungen vorbereitet werden können. Dazu wird zunächst ein Überblick zu den Möglichkeiten und Anforderungen an Sensorik und deren Integration in Produktionsprozesse gegeben. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele gezeigt, wie Daten auch über die Prozessgrenzen vernetzt, synchronisiert und für die weitere Verarbeitung optimiert werden können.
Für wen ist die Veranstaltung?
Konstrukteure, Werkzeugbauer, Produktionsleiter, Vorarbeiter, die sich mit Planung, Einrichtung oder dem Betrieb von Produktionsprozessen beschäftigen.
Grundlegendes Verständnis für Produktionsthemen ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Vorwissen zum Themenbereich künstliche Intelligenz wird nicht vorausgesetzt.
Ansprechpartner

M. Sc. Christian Kubik
123-456
mail@mail.com
ist seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) tätig. In der Fachabteilung Prozessketten und Anlagen ist sein Forschungsschwerpunkt die datengetriebene Prozessanalyse in der Blechumformung als Grundlage einer digitalen Produktion
Veranstaltungsort
L1|07 Maschinenbauhalle 6
Jovanka-Bontschits-Straße 10
Seminarraum 206
Weitere Termine
21. Februar 2023
28. Februar 2023
8. März 2023
9.00 bis 15.00 Uhr
9.00 bis 15.00 Uhr
9.00 bis 15.00 Uhr