Aktuelles aus ProKI Darmstadt
Unsere Workshops laufen im April 2023 an. Werfen Sie direkt einen Blick in unser Portfolio.
Außerdem können Sie sich gerne für Fachgespräche und unseren monatlichen InfoPoint anmelden.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Digitalisierung und von KI-Anwendungen im produktionstechnischen Umfeld
Mit praxisorientierten Angeboten unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in Hessen beim Transfer von KI in die Praxis – kostenfrei und unabhängig. Abgestimmt auf die Bedürfnisse produzierender Unternehmen bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate sowie bedarfsorientierte Unterstützung an.
Was ist ProKI?
- ProKI ist ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk für KI in der Produktion
- ProKI-Darmstadt ist Experte für KI in der Umformtechnik
- Wir bieten den Transfer von KI in umformtechnische Prozesse durch kostenfreie und praxisnahe Lösungen
Wer ist ProKI?
- ProKI-Darmstadt besteht aus Expert:innen von Instituten der TU Darmstadt

Was bietet ProKI?
Orientierung, Wissenstransfer & Impulse zum Einstieg
Strategien & Methoden zum Einsatz von KI Technologien
Unterstützung beim Umsetzen von konkreten Projekten im Unternehmen
Bundesweites ProKI-Netzwerk, Arbeitskreise & Stammtische
Ihr Weg zu ProKI!
In ab sofort verfügbaren kostenlosen Fachgesprächen informieren wir Sie und ermitteln zusammen, welche Lösungen für Ihre Problemstellung passend sind. Darüber hinaus bieten wir kostenlose Workshops an, bei denen die Verbesserung von Leistungszielen und Kennzahlen (KPI) umformtechnischer Unternehmen gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert und ausgearbeitet werden. Auch bei der Umsetzung einzelner Projekte werden wir Ihnen mit Know-How und praktischer Unterstützung zur Seite stehen. Informationen zu kostenlosen Workshops und Projekten folgen in Kürze. Kostenlose Fachgespräche können Sie bereits heute vereinbaren! Auch der regelmäßige ProKI-InfoPoint findet monatlich statt.

7. ProKI-InfoPoint »Robustifizierung«
am 15. Juni 2023, 16.00 Uhr
Netzwerkübergreifender Arbeitskreis
- Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie und Forschung zu neusten KI-Anwendungen aus Wissenschaft & Praxis
- Verschiedene Themenschwerpunkte zu den Herausforderungen und dem Nutzen von KI in der Umformtechnik
- Impulsvorträge und aktiver Austausch mit Expert:innen aus dem Bereich der Umformtechnik, Datenanalyse und KI
Robustifizierung – Wie kann KI dabei unterstützen Unsicherheiten in Umformprozessen zu beherrschen?
KI-basierte Robustifizierung ermöglicht die Bewältigung von Unsicherheiten in Umformprozessen. Durch maschinelles Lernen und Datenanalyse werden Modelle entwickelt, um Variabilitäten und Störungen zu erkennen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dies verbessert die Qualität, Effizienz und Vorhersagbarkeit von Umformprozessen, indem KI-Techniken genutzt werden, um die Robustheit und Zuverlässigkeit der Produktion zu steigern.