Menü Schließen

ProKI

Das Projekt und die Website befinden sich aktuell im Aufbau. Wir aktualisieren laufend die Inhalte. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Erste Angebote sind bereits verfügbar!

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Digitalisierung und von KI-Anwendungen im produktionstechnischen Umfeld

Mit praxisorientierten Angeboten unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in Hessen beim Transfer von KI in die Praxis – kostenfrei und unabhängig. Abgestimmt auf die Bedürfnisse produzierender Unternehmen bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate sowie bedarfsorientierte Unterstützung an.

Was ist ProKI?

  • ProKI ist ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk für KI in der Produktion
  • ProKI-Darmstadt ist Experte für KI in der Umformtechnik
  • Wir bieten den Transfer von KI in umformtechnische Prozesse durch kostenfreie und praxisnahe Lösungen

Wer ist ProKI?

  • ProKI-Darmstadt besteht aus Expert:innen von Instituten der TU Darmstadt

Was bietet ProKI?

Ihr Weg zu ProKI!

In ab sofort verfügbaren kostenlosen Fachgesprächen informieren wir Sie und ermitteln zusammen, welche Lösungen passend sind. Ab 2023 bieten wir kostenlose Workshops an, bei denen die Verbesserung von Leistungszielen und Kennzahlen (KPI) umformtechnischer Unternehmen gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert und ausgearbeitet werden. Auch bei der Umsetzung einzelner Projekte werden wir Ihnen mit Know-How und praktischer Unterstützung zur Seite stehen. Informationen zu kostenlosen Workshops und Projekten folgen in Kürze. Kostenlose Fachgespräche können Sie bereits heute vereinbaren! Auch der regelmäßige ProKI-InfoPoint findet bereits seit Dezember 2022 monatlich statt.


4. ProKI-InfoPoint
am 09.03.2023, 16 Uhr

Netzwerkübergreifender Arbeitskreis

  • Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie und Forschung zu neusten KI-Anwendungen aus Wissenschaft & Praxis
  • Verschiedene Themenschwerpunkte zu den Herausforderungen und dem Nutzen von KI in der Umformtechnik
  • Impulsvorträge und aktiver Austausch mit Expert:innen aus dem Bereich der Umformtechnik, Datenanalyse und KI
  • Thema

Retrofit – Wie lässt sich Digitalisierung als Grundlage für Prozessoptimierung und Qualitätssicherung nutzen?

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen zahlreiche neue Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance und Plug and Produce. Für KMU existieren momentan noch Hürden für KI Anwendungen in Brownfield-Anlagen. Im 4. ProKI InfoPoint werden Best-Practice Lösungen zum Retrofit für KI mittels Industrial IoT und I4.0 Technologien vorgestellt.

Referenten

  • Prof. Dr.-Ing. Martin Wollschlaeger
  • Dipl.-Inf. Nico Braunisch
  • Dr. Hagen Borstell (Thorsis Technologies GmbH)

Termin

9. März 2023
16:00 Uhr (online)

Anmeldung zum Termin am 09.03.