Aktuelles aus ProKI Darmstadt
Wir sind aktuell dabei, die Planungen für das Jahr 2024 voranzubringen. Während die regulären Workshops bleiben werden, definieren wir derzeit die spezifischen Themen. Auch Inhalte der InfoPoints, die 2024 weiterhin stattfinden werden, sind gegenwärtig in Planung.
Seien Sie gespannt und bleiben Sie uns treu!!
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Digitalisierung und von KI-Anwendungen im produktionstechnischen Umfeld
Mit praxisorientierten Angeboten unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in Hessen beim Transfer von KI in die Praxis – kostenfrei und unabhängig. Abgestimmt auf die Bedürfnisse produzierender Unternehmen bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate sowie bedarfsorientierte Unterstützung an.
Was ist ProKI?
- ProKI ist ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk für KI in der Produktion
- ProKI-Darmstadt ist Experte für KI in der Umformtechnik
- Wir bieten den Transfer von KI in umformtechnische Prozesse durch kostenfreie und praxisnahe Lösungen
Wer ist ProKI?
- ProKI-Darmstadt besteht aus Expert:innen von Instituten der TU Darmstadt

Was bietet ProKI?
Orientierung, Wissenstransfer & Impulse zum Einstieg
Strategien & Methoden zum Einsatz von KI Technologien
Unterstützung beim Umsetzen von konkreten Projekten im Unternehmen
Bundesweites ProKI-Netzwerk, Arbeitskreise & Stammtische
Ihr Weg zu ProKI!
In ab sofort verfügbaren kostenlosen Fachgesprächen informieren wir Sie und ermitteln zusammen, welche Lösungen für Ihre Problemstellung passend sind. Darüber hinaus bieten wir kostenlose Workshops an, bei denen die Verbesserung von Leistungszielen und Kennzahlen (KPI) umformtechnischer Unternehmen gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert und ausgearbeitet werden. Auch bei der Umsetzung einzelner Projekte werden wir Ihnen mit Know-How und praktischer Unterstützung zur Seite stehen. Informationen zu kostenlosen Workshops und Projekten folgen in Kürze. Kostenlose Fachgespräche können Sie bereits heute vereinbaren! Auch der regelmäßige ProKI-InfoPoint findet monatlich statt.

13. ProKI-InfoPoint »Wie kann KI zur Aufwandssenkung in der simulativen Auslegung von Umformprozessen genutzt werden?«
am 14. Dezember 2023, 16.00 Uhr
Netzwerkübergreifender Arbeitskreis
- Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Industrie und Forschung zu neusten KI-Anwendungen aus Wissenschaft & Praxis
- Verschiedene Themenschwerpunkte zu den Herausforderungen und dem Nutzen von KI in der Umformtechnik
- Impulsvorträge und aktiver Austausch mit Expert:innen aus dem Bereich der Umformtechnik, Datenanalyse und KI
Wie kann KI zur Aufwandssenkung in der simulativen Auslegung von Umformprozessen genutzt werden? –
Die präzise Simulation von Umformprozessen spielt eine entscheidende Rolle in der industriellen Entwicklung – von der Auslegung der Werkzeuge bis zur Simulation des Dauerbetriebs. Diese Veranstaltung beleuchtet, wie diese Simulationen effizienter gestaltet werden können. Von der Verbesserung herkömmlicher numerischer Anwendungen, bis hin zur Ergänzung simulativer Modelle mit Modellen der Künstlichen Intelligenz zeigen wir innovative Ansätze, um Zeit und Ressourcen zu sparen und Ergebnisse zu verbessern.
Freuen Sie sich auf folgende spannende Vorträge:
Dr. Luca Hornung (Stampack): „Enge Toleranzen einhalten durch Volumensimulation und Rückfederungskompensation“
M.Sc. Sven Varchmin: „Identifikation aussichtsreicher Prozessparameter in der Simulation mithilfe von Künstlicher Intelligenz“